Hilton hat für 2026 eine Änderung beim Hilton Honors Status angekündigt. Wir möchten Euch die jetzt im November 2025 vorgestellten Anpassung von Hilton und deren Auswirkungen hier vorstellen. Neben den Anpassungen beim Status gibt es noch einige kleinere Anpassungen bei den Punkte, die Ihr bei zwei Marken sammelt. Und auch die Rollover Nächte sind von den Anpassungen betroffen. Wir haben alle wichtigen Punkte nachfolgend für Euch zusammengestellt.
Hilton Honors
Wir haben Euch das Hilton Honors Programm und die Hilton Hotels bereits separat vorgestellt. Wir möchten daher zum aktuellen Stand auf diese Übersicht verweisen, in die wir die im November 2025 von Hilton vorgestellten Anpassungen noch einarbeiten werden.
Ein wenig teasern können wir an dieser Stelle schon, es wird ab 2026 einfacher einen Hilton Honors Gold oder Diamond Status zu erreichen.
Angepasst wird in diesem Zusammenhang auch die Anzahl der Punkte, die Ihr sammelt. So gilt für Aufenthalte in Homewood Suites and Spark by Hilton Hotels, dass Ihr dort ab 08.01.2026 nur noch 5 Basispunkte pro anrechnungsfähigen US-Dollar sammelt. Zudem wird es 2025 das letzte Mal Rollover Nächte geben. Ab 2026 werden diese abgeschafft.

Wer sich einmal die Hilton Honors Übersicht anschaut, stellt fest, dass der Silber Status vier Aufenthalte oder 10 Nächte benötigt. Demgegenüber sind für den Hilton Honors Gold Status 20 Aufenthalte, 40 Nächte oder 75.000 Basispunkte erforderlich. Letzteres entspricht einem Umsatz von ca. 7.500 USD vor Steuern. Das heißt die Hürde von Silver auf Gold ist recht hoch. Dies war dabei allerdings nicht immer so. Bis ca. 2012 waren hier nur 16 Aufenthalte, 36 Nächte oder 60.000 Basispunkte erforderlich. Hierauf wird noch einzugehen sein. Hilton ist jedenfalls der Ansicht, dass dieser Abstand zu groß ist und daher Gäste zu anderen Ketten wechseln, da der Hilton Gold Status nicht zu erreichen ist.
Änderungen bei Hilton Honors ab 2026
Im November 2025 hat Hilton nun eine Änderung bei den Anforderungen zum Erreichen des Hilton Honors Gold und Diamond Status bekannt gegeben. Und es wird ab 2026 einfacher diesen Status zu erreichen.

Hilton reduziert die Anforderungen für den Hilton Honors Gold Status wie folgt
- 15 Aufenthalte statt 20 Aufenthalte
- 25 Nächte statt 40 Nächte
- 6.000 USD-Umsatz statt 75.000 Basispunkte
Damit werden die Anforderungen um bis zu 38% reduziert. Die Umsatzkomponente entspräche dabei übrigens rund 60.000 Basispunkten. Allerdings wird hier nun stärker berücksichtigt, dass einige Marken statt 10 Punkte pro USD-Umsatz nun nur 5 Punkte pro USD-Umsatz geben. Hilton kehrt also fast zu den Hürden des Programms zurück, die bis 2012 gegolten haben.

Diese Anpassungen haben allerdings nun zur Folge, dass der Abstand zum Hilton Diamond Status recht groß wird. So gibt Hilton nun auch hier eine Änderung für 2026 bekannt. Und auch dieser Hilton Status wird 2026 einfacher zu erreichen sein.
Hilton reduziert die Anforderungen für den Hilton Honors Diamond Status wie folgt
- 25 Aufenthalte statt 30 Aufenthalte
- 50 Nächte statt 60 Nächte
- 11.500 USD-Umsatz statt 120.000 Basispunkte
Damit werden die Anforderungen um 17% reduziert. Die Umsatzkomponente entspräche dabei rund 115.000 Basispunkten.
Auch hier lohnt einmal ein Blick auf die Hürde für den Diamond Status bis 2012. Bis dahin waren 28 Aufenthalte oder 60 Nächte oder 100.000 Basispunkte notwendig. Mit den im November 2025 für 2026 bekannt gegebenen Anpassungen beim Hilton Honors Status werden auch diese Hürden tw. unterboten. Es wird insoweit ab 2026 auch einfacher einen Hilton Honors Status zu erlangen.
An dieser Stelle sein auch darauf hingewiesen, dass die Anpassungen bzw. Änderungen keine Reduzierung bei den Leistungen der jeweiligen Status zur Folge haben.
Hilton Diamond Reserve Status ab 2026
Im Rahmen der Änderungen beim Hilton Honors Programm wird es aber auch einen neuen Status geben. Der Hilton Diamond Reserve Status ist über dem Hilton Diamond Status angesiedelt. Zum Erreichen des Status benötigt Ihr
- 80 Nächte oder 40 Aufenthalte
und (!) - 18.000 USD-Mindestumsatz
Dieser Status ist nicht in Verbindung mit einer Kreditkarte erhältlich. Der Umsatz orientiert sich dabei am Kalenderjahr.
Der Diamond Reserve Status bietet Euch neben dem besten verfügbaren Upgrade ein garantiertes Late Check-Out bis 16:00 Uhr, einen Bonus von 120% auf die Basispunkte sowie Zugang zu Premium Club Lounges. Premium Club Lounges finden sich primär bei Hiltons Luxury und Lifestyle Marken, z.B. Waldorf Astoria, wo es bislang keinen Lounge-Zugang gibt.

Ferner erhält der Diamond Reserve Kunde bei Erreichen des Status ein bestätigtes Suiteupgrade und bei 120 Nächten ein weiteres. Die Bestätigung gilt dabei bereits bei der Buchung. Das ist verglichen mit IHG One Rewards ein deutlicher Vorteil. Wer früh im Voraus bucht dürfte hier kaum Probleme erhalten ein Upgrade bestätigt zu bekommen.
Fazit zu den im November 2025 bekannt gegebenen Anpassungen beim Hilton Honors Programm
Grundsätzlich ist es schön, wenn es mal keine Verschlechterungen gibt. Und positiv ist es sicherlich, wenn ab 2026 der Hilton Honors Status einfacher zu erreichen ist. Hilton hofft offenbar ab 2026 mit den Änderungen Gäste dazu zu bewegen mehr Nächte bei Hilton Hotels zu verbringen, um den Gold Status zu erreichen. Dieser lockt immerhin mit freiem Frühstück außerhalb der USA und 80% Bonuspunkten. Die Zielgruppe dürfte hier außerhalb der Märkte liegen, bei der der Status auch Teil einer Kreditkartenleistung ist. Dies ist neben den eigen Hilton Kreditkarten in zahlreiche Märkten (u.a. auch Deutschland) auch mit der American Express Platinum der Fall. Insoweit sind die mitunter auch nicht teuren Kreditkarten Wert erwogen zu werden, um von den Vorteilen des Gold Status zu profitieren, ohne auch nur eine Nacht dafür in einem Hotel verbringen zu müssen.

(April 2018)
Und natürlich werden diese Kreditkarten dabei auch etwas verwässert. Denn wer die z.B. die Hilton Mastercard erworben hat, weil er nahe am Gold Status ist, diesen aber knapp nicht erreicht kann nun möglicherweise auf die Karte verzichten. Und auch die Hürden werden geringer.
Die Anpassung beim Hilton Diamond Status ist dabei mit einer Reduzierung von 17% deutlich geringer. Gleichwohl dürfte auch hier gelten, dass es nun mehr Gäste mit Diamond Staus gibt. Dies wiederum bedeutet, dass die Hotels die Leistungen für Hilton Honors Diamond Gäste möglicherweise mehr Gästen bieten müssen. Und natürlich konkurrieren mehr Gäste um diese Leistungen.
Neuer Diamond Reserve Status ab 2026
Der neue Diamond Reserve Status, den Hilton ab 2026 einführt, orientiert sich an den Mitbewerbern. Dort gibt es bei vielen der höchsten Status (u.a Marriott Ambassador, Royal Ambassador) eine Umsatzkomponenten.
Hilton möchte diese Kunden mit hohem Spendingpotential gezielter ansprechen. Und Ihnen dabei einige Leistungen bieten, die sich bewusst von regulären Diamond Status abheben. Dazu gehört auch das Suite Upgrade. Und mit Blick auf den Umsatz, der kaum in Hampton Hotels zu erzielen sein dürfte, ist es auch nachvollziehbar, dass der Premium Club Zugang hier Bestandteil ist. Allerdings – der Diamond Kunde ist nun nicht mehr der höchste Kunde in der Upgradeliste. Das dürfte das Upgrade, die bei Hilton per se nicht so großzügig vergeben werden, tendenziell geringer machen. Oder es den Hotels einfacher, solche nicht anzubieten.
Gleichwohl sind, auch wenn wir dies kritisch sehen, die Reduzierungen der Anforderungen sicherlich eine positive Entwicklung. Zumal die Leistungen im Zuge der Anpassungen nicht verschlechtert werden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar