Die Lufthansa und Miles and More bieten Euch bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit Flüge für den CO2 Ausstoß zu kompensieren. Nun gibt es hier einige Neuigkeiten. Mit verschiedenen Paketen könnt Ihr bis zu 80% der für die Flüge gesammelten Punkte und Qualifiying Points erhalten. Und so könnt Ihr bei Miles and More Punkte für den Status sammeln, ohne dafür zusätzliche Flüge absolvieren zu müssen. Und wir zeigen auch auch, wo es gilt aufzupassen.
Fliegen und CO2
Fliegen ist eine Belastung für die Umwelt. Wie auch Autofahren. Daran führt kein Weg vorbei. Und insoweit möchten wir das hier auch gar nicht großartig thematisieren. Wie auch andere Fluggesellschaften bietet die Lufthansa Gruppe daher bereits seit einiger Zeit im Zuge der Buchung bzw. nachträglich Flüge für den CO2 Ausstoß zu kompensieren. Die Lufthansa hatte durch die Einführung der Green Fares dabei schon 2023 einen besonderen Anreiz für die Buchung selbiger geschaffen. Denn bei Buchung des Green Fares Tarifs gab es bereits seit 2023 zusätzliche Meilen und Statusmeilen bzw. Qualifying Points zu sammeln. Wir hatten Euch unsere Erfahrungen in einem Bericht aus März 2023 vorgestellt.
Bislangd hat mancher Vielflieger vor dem Jahresende zusätzliche Flüge gebucht, um den Miles and More Status wieder zu erreichen, was dank CO2 Kompensation jetztv unter Umständen auch ohen Flüge geht.
Neue Wege der CO2 Kompensation bei der Lufthansa Group
Nun hat die Lufthansa Group neue Wege der CO2 Kompensation vorgestellt. Neben den bereits bekannten Green Fares gibt es auch die Möglichkeit bei der Buchung oder nachträglich eine Kompensation durchzuführen. Beide Angebote beinhalten den vollen bilanziellen Ausgleich der berechneten individuellen, flugbezogenen CO2-Emissionen. Dies geschieht zum einen über den nachträglichen Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, SAF). Zum anderen leistet die Lufthansa Group im Rahmen der CO2 Kompensation einen Beitrag zum eigenen Klimaprojekt-Portfolio. Damit wurde es immerhin einfacher ohne zusätzliche Flüge einen Miles and More Status zu erreichen. Es gab aber eben nur 20% zusätzliche Qualifiying Points and Points. Mit der Möglichkeit der CO2 Kompensation gibt es bis zu 80% mehr Punkte für das Erreichen des Miles and More Status, ohne dass ihr zusätzliche Flüge buchen müsste oder Umwege fliegt.
Miles and More Points and Qualifiying Points für CO2 Kompensation
Für ein CO2-Ausgleichspaket erhaltet Ihr je nach gekauften Paket bis zu 80 Prozent mehr Points und Qualifying Points und bis maximal 20 Prozent mehr HON Circle Points. Die Prozentzahl orientiert sich dabei an den für den Flug gesammelten Punkten.
Für einen innerdeutschen Flug mit der Lufthansa sammelt Ihr 20 Qaulifying Points , es gibt mithin 16 Qualifiying Point dazu. Für einen Lufthansa Langestrecken Flug in der First Class gibt es 300 Qualifying Points und 300 Hon-Circle Points Points. Mit einem Ausgleich sind hier bis zu 240 zusätzlichen Qualifying Points und 60 zusätzlichen HON Circle Points möglich. Dabei gilt, dass je höher der Anteil an nachhaltigem Flugkraftstoff ist, desto mehr Points werden gutgeschrieben.

(Mai 2014)
Neben den Qualifiying Points sammeln alle mit Status bei Miles and More 6 Meilen pro Euro Umsatz für den Ausgleich. Dabei hängt dies etwas von der Airline ab. Den Faktor 6 gibt es für Flüge mit Air Canada, Air Dolomiti, All Nippon Airways, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Croatia Airlines, ITA Airways, LOT Polish Airlines, Lufthansa, Lufthansa City, SWISS or United Airlines. Mit 5 multipliziert für Flüge mit Eurowings und allen anderen Miles & More Airline Partnern. Ohne Status sind es immer 4 Meilen pro ausgegebenem Euro.
CO2 Kompensation während der Buchung
Nehmt Ihr eine neue Buchung auf den Homepages von Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings, Lufthansa und SWISS für flüge mit diesen Airlines vor, dann wird Euch nach der Auswahl der Flüge, aber vor der Bezahlung die Möglichkeit der CO2 Kompensation angezeigt. Nachfolgend einmal ein Beispiel für einen Flug von Düsseldorf via München nach Stockholm und von dort via Frankfurt zurück in der regulären Economy-Class.

In diesem Fall würde Ihr also neben den regulären 20 Punkten pro Segment die folgenden zusätzlichen Punkte erhalten:
- Small 1 Points / 1 Qualifying Points / 0 HON-Circle Points
- Medium 6 Points / 6 Qualifying Points / 0 HON-Circle Points
- Large 16 Points / 16 Qualifying Points / 0 HON-Circle Points
Interessant ist hierbei was passiert, wenn Ihr erfolgreich auf ein Upgrade bietet oder dieses nachträglich zum festen Preis für einzelnen oder alle Segmente kauft.
Bei den Green Fares blieben die zusätzlichen Qualifiying Points dabei am Wert der ursprünglichen Buchung. Mithin erhieltet Ihr also 20% der Points bzw. Qualifiying Points der ursprünglich gebuchten Reiseklasse. Nicht von den Euch gewährten höheren Qualifying Points. Für ein Upgrade auf einem Flug von z.B. Frankfurt nach Athen gibt es in diesen Fällen also die regulären 40 Points und Qualifying Points für die höhere Buchungsklasse. Für das Upgrade gab es aber nur 20% der ursprünglichen Economy-Buchungsklasse, mithin also 8 zusätzliche Points bzw. Qualifiying Points. Wir würden daher davon ausgehen, dass dies in den Fällen eines mit der Buchung gekauften Upgrades so bleibt.
CO2 Kompensation nach dem Flug
Ihr könnt die Flüge auch nachträglich ausgleichen. Dabei seht Ihr in Eurem Account – Webseite wie App gleichermaßen -eine entsprechenden Schaltfläche. Betätigen dieser Schaltfläche werden Euch die kompensationsfähigen Flüge angezeigt.

Ihr habt dann die Möglichkeit die einzelnen Flüge anzeigen zu lassen und seht dort zum einen welche Pakete es gibt und wie teuer diese sind. Wir haben nachfolgenden einige Beispiele für europäische Flüge und internationale Flüge für Euch herausgesucht. Hier ein Beispiel für einen Business-Class Flug von München nach Düsseldorf.

Auf internationalen Flügen wird Euch dabei auf der Miles and More Homepage auch ein X-Large CO2 Kompensation Paket geboten. Hier ein Beispiel für einen Economy-Flug von Newark nach Frankfurt mit der Lufthansa.

Nachfolgend ein Beispiel für einen Flug in der Business-Class von Ryidah nach Frankfurt in der Business-Class.

FDie CO2 Kompensation für den Lufthansa Flug in der First-Class würde dabei übrigens wie folgt kosten:
Small 26,90 EUR / Medium 43,49 EUR / Large 93,25 EUR / X-Large 292,30 EUR
Habt Ihr eine CO2 Kompensation durchgeführt, seht Ihr dies oft bereits nach kurzer Zeit bereits auf der Miles and More Homepage.

Die zusätzlichen Qualifiying Points werden auch in der Übersicht zum Erreichen des Miles and More Lifteimte Status dazugezählt. Diese Flug hat übrigens 22,57 EUR an CO2 Kompensation gekostet. D.h. die Qualifiying Points für den Miles and More Status waren zum Preis von 0,7053 EUR zu erhalten, ohne dafür fliegen zu müssen. Gleichfalls mit einem Wert von 0,715 EUR war die Kompensation für den Flug von Riyadh nach Frankfurt. Demgegenüber lag der Qualifying Point auf dem Flug von Newark nach Frankfurt bei 1,61 EUR. Ihr seht also, dass der Unterschied sehr groß sein kann. Aufgrund der fixen Punktewerte, der aber streckenabhängigen KOmpensation sind kurze STrecken attraktiver.
Ihr seht dann auch die zusätzlichen Qualifying Points für den Miles and More Status, den Ihr ohne zu fliegen allein durch die CO2 Kompensation erreicht habt. Leider werden dabei ältere Flüge nicht immer wieder in der Übersicht angezeigt, so dass Ihr nicht immer nachvollziehen könnt, welche Punkte Ihr erhalten habt. Macht Euch insoweit Notizen.
Anzeige der Kompensation ist teilweise fehlerhaft
Ihr habt nach dem Flug auch die Möglichkeit Flüge mit anderen Airlines zu kompensieren, bei denen dies während des Kaufes nicht möglich ist. Zum Beispiel, weil Ihr über die Seite der Airline gekauft habt. Nachfolgend ein Beispiel für einen Flug von Kuala Lumpur nach Singapore

Dabei wird Euch angezeigt, dass Ihr in diesen Fällen für den Flug auch Qualifiying Points. Regulär gibt es für diesen Flug in der Economy-Class nur Points. Dieser zählt also z.B. nicht für das Erreichen des Lifetime Status. Allerdings scheint dies ein Fehler in der Darstellung zu sein, denn es werden Euch nur Points gutgeschrieben. Dies gilt nach unseren Recherchen auch für Flüge mit United Airlines, vermutlich aber auch anderen Airlines.
Berechnung des Ausgleichs
Es gibt bei der Berechnung der CO2 Kompensation für Flüge der Lufthansa Group, aber auch der weiteren Partner, keinen festen Preis. Dieser variiert je nach Reiseklasse und Entfernung. Dabei sind kurze Flüge in der Economy-Class am günstigsten. Lange Flüge in der First-Class sind dabei am teuersten. Segmente mit der Bahn (Airrail Service) könnt Ihr naturgemäß nicht ausgleichen.
Insoweit bieten Euch kurze Flüge in hohen Buchungsklassen, wie z.B. Frankfurt – Düsseldorf oder Frankfurt-Stuttgart das beste Verhältnis zwischen CO2 Kompensation und Miles and More Qualifying Points. Und Ihr erhaltet so eben auch Qualifying Points für Euren Miles and More Status ohne dafür fliegen zu müssen. Der Verzicht zu fliegen und dafür eine CO2 Kompensation zu wählen, bringt Euch Eurem Miles and More Status sogar näher. Und dies zu einem oft recht guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Berechnung der Meilen

(August 2009)
Bezahlen könnt Ihr den Ausgleich übrigens mit Geld oder auch mit Meilen. Ihr erhaltet für den gezahlten Nettobetrag bis zu 6 Miles and More Meilen. Das gilt auch dann, wenn Ihr mit Meilen bezahlt. Es gilt hierbei der Wert des Geldbetrages, der angezeigt wird.
Fazit
Alles in allem ist dies eine interessante Möglichkeit einen Miles and More Status zu erreichen, ohne zusätzlich fliegen zu müssen. Die CO2 Kompensation, die Euch Miles and More hier bietet, ist gerade auf kürzeren Flügen in teureren Buchungsklassen sehr attraktiv.
Und de facto ist dies eine Möglichkeit auch Punkte für den Miles and More Status zu erlangen, ohne dafür Flüge buchen zu müssen. Ihr könnt auf den getätigten aufbauen. Ganz ohne zu fligen geht es natürlich nicht zum Miles and More Status, denn eine Grundlage für die CO2 Kompensatio braucht es. Aber wer Zubringer bucht oder Mittelstrecken fliegt, dem bietet sich hier ein Vorteil. Kurze Strecken in den Nahen Osten mit Langstrecken Punkte (z.B. Golfregion) sind hier preislich sehr attraktiv. Leider – aus ökologischer Sicht – auch sher kurze innerdeutsche Flüge in der Business-Class.
Alles in allem ist dies – trotz der schlechten und fehlerhaften Darstellung bei einige nicht vollinegrierten Partner – eine gute und wie wir finden attraktive Sache. Ihr findet die Details auch bei der Lufthansa bzw. Miles and More. Demgegenüber ist aus ökologischer Sicht zu beanstanden, dass das Preis-Punkte-Verhältnis bei kurzen Flügen das Beste ist. Den Vielflieger wird es freuen, allerdings sind paradoxerweise nun gerade kurze Flüge wie München-Frankfurt oder Frankfurt-Stuttgart auf einmal mit dem Flugzeug attraktiver als per Airrail.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar