Vor einigen Tagen gab die Deutsche Hospitality – vor allem als Betreiber der Steigenberger Hotels bekannt – die Einführung eines neuen Kundenbindungsprogramms bekannt. Wir möchten Euch einige Informationen zum neuen H Rewards Programm geben.
Deutsche Hospitality AG
Bevor wir auf die Einführung des neuen Gästeprogramm bei der Deutsche Hospitality eingehen, möchten wir Euch die Gruppe zunächst kurz vorstellen.
Die Deutsche Hospitality AG firmierte vormals unter Steigenberger Hotel Group. Unter diesem Namen sind die Hotels auch noch immer in den Köpfen der meisten Leute präsent. Gegründet 1930 mit dem Europäischen Hof in Baden-Baden expandierte die Kette vor allem nach dem zweiten Weltkrieg. Dies geschah primär durch die Übernahme bestehender Häuser, die der Gründer Albert Steigenberger in die Kette eingliederte.
In den 80er Jahren kooperierten Steigenberger und die Deutsche Bahn beim Betrieb der IntercityHotels. Damit versuchte Steigenberger im gehobenen Preissegment Fuß zu fassen. Diese Hotels waren mit einem Fokus auf Geschäftsreisende unterhalb der Steigenberger Hotels positioniert. Besonders stark expandierte die Kette in den 90er Jahren, nicht zuletzt auch im Zuge der Wiedervereinigung. Insoweit lag bei der Expansion ein Fokus auf dem deutschsprachigen und europäischen Raum.
[Corporate Foto by Deutsche Hospitality]
Marken der Deutschen Hospitality
Die Deutsche Hospitality hat in den letzten Jahren ihr Markenportofolio erweitert. Neben der Dachmarke Steigenberger Hotels und Resorts und den IntercityHotels kamen 2015 die Marken Jaz in the City und 2018 MAXX by Steigenberger dazu. Mit der Übernahme der Zleep Hotels 2019 wurde erstmalig eine Kette vollständig durch Zukauf integriert.
Informationen zum neuen H Rewards Programm
Die Deutsche Hospitality verfügte bislang mit dem Programm Award World zwar über eine Art Bonusprogramm. Verglichen mit den Mitbewerbern war dies aber eher unattraktiv. Und zudem wenig bekannt.
Das ändert sich mit der Einführung des Gästeprogramm bei der Deutsche Hospitality nun. Es wird Euch zukünftig möglich sein, Punkte für Übernachtungen in den Konzernmarken zu sammeln. Natürlich könnt Ihr diese auch für Übernachtungen einlösen. Und wie bei den Mitbewerbern auch profitiert Ihr von Vergünstigungen, je häufiger Ihr in Hotels der Marke übernachtet.
Informationen zu den Statusstufen im neuen H Rewards Programm
Zunächst wollen wir Euch die Statusstufen im neuen Steigenberger H Rewards Programm vorstellen. Dieses ist in fünf Statusstufen eingeteilt. Hierbei legte H Rewards für die Erstqualifikation etwas andere Hürden an als für die Requalifikation.
Darüber hinaus wählt H Rewards einen etwas anderen Ansatz bei der Berechnung des Qualifikationszeitraums als die Mitbewerber. Diese orientieren sich bei dem Mitgliedsjahr meist am Kalenderjahr. Nicht so H Rewards. Das H Rewards Programm hat einen „Mitgliedschaftszyklus“ (vgl. Punkt 4 der Teilnahmebedingungen). Es handelt sich dabei um einen Zeitraum von 12 Monaten, ab dem Ihr einen neuen Status erreicht habt. Ihr könnt Euch in diesem Zeitraum erneut qualifizieren. Oder Ihr erreicht eine neue Stufe. Ist dies der Fall, beginnt ein neuer Mitgliedschaftszyklus.
Es gibt folgende Stufen
- Star (Basis)
- Silver
- Prestige
- Gold
- Platinum
- Diamond
Nachfolgend möchten wir Euch nun die Kriterien für die Qualifikation und Requalifikation im neuen H Rewards Programm für Übernachtungen bei u.a. Steigenberger Hotels vorstellen. Hierbei gilt, dass nur Aufenthalte, die unmittelbar bei den Hotels gebucht sind, zählen. Buchungen über Drittanbieter (wie z.B. Expedia, Booking) zählen nicht. Auch Nächte mit Punkten zählen nicht. Zudem sammelt Ihr nur für das von Euch bewohnte Zimmer sowie maximal zwei weitere ZImmer Punkte.
Silver
Ihr benötigt für das Erreichen des Silver Status 3 Nächte oder einen Umsatz von 350 EUR. Zur Requalifikation sind die Hürden gleich.
Prestige
Für das Erreichen des Prestige Status benötigt Ihr 5 Nächte oder einen Umsatz von 500 EUR. Auch hier sind die Voraussetzungen für die Requalifikation gleich.
Gold
Ihr benötigt für das Erreichen des Gold Status 10 Nächte oder einen Umsatz von 1.000 EUR in Eurem Mitgliedschaftszyklus. Zur Requalifikation reichen demgegenüber 5 Nächte oder ein Umsatz von 500 EUR. Dies entspricht den normalen Voraussetzungen für das Erreichen des Prestige Status.
Platinum
Ihr benötigt für das Erreichen des Platinum Status 40 Nächte oder einen Umsatz von 4.000 EUR in Eurem Mitgliedschaftszyklus. Zur Requalifikation reichen demgegenüber 30 Nächte oder ein Umsatz von 3.000 EUR.
Diamond
Ihr benötigt für das Erreichen des Diamond Status 100 Nächte oder einen Umsatz von 9.000 EUR in Eurem Mitgliedschaftszyklus. Zur Requalifikation reichen demgegenüber 80 Nächte oder ein Umsatz von 6.750 EUR aus.
[Corporate Foto by Deutsche Hospitality]
Erreicht Ihr z.B. im Februar den Silver Status. Dann habe Ihr von diesem Zeitpunkt an 12 Monate Zeit die erforderlichen 3 Nächte oder 350 EUR Umsatz zu erreichen. Schafft Ihr aber bereits im April mit fünf Nächten den Prestige Status, wird der Zähler erneut zurückgesetzt. Ihr habt nun von April 12 Monate, um Euch für Prestige zu requalifizieren. Schafft Ihr bis Januar des Folgejahres 10 Nächte, dann habt Ihr den Gold Status. Nun habt Ihr 12 Monate ab Januar, um Euch für Gold zu requalifizieren. Hier reichen dann 5 Nächte oder ein Umsatz von 500 EUR aus.
Vorteile der Statusstufen
Mit den Statusstufen im neuen Steigenberger H Rewards Programm gibt es auch einige Vorzüge, die wir Euch vorstellen wollen. Hierbei sind die Leistungen besser, je häufiger Ihr in Hotels der Kette übernachtet.
So bietet euch bereits der Silver Status eine doppelte Gutschrift von Punkten. Ihr erhaltet statt regulär 8 Punkten nun 16 Punkte. Ferner habt Ihr die Möglichkeit eines um eine Stunde verlängerten Check Out.
Ab Prestige wird Euch eine Reduktion auf die Zimmerrate von 10% gewährt. Zudem ist der Check-Out bis 14:00 Uhr verlängert. Ab Gold Status könnt Ihr Euch über eine Ermäßigung von 10% auf die Bar und Restaurant Rechnung freuen. Zudem gibt es für H Rewards Gold Mitglieder ein 10 EUR Getränke Gutschein.
Interessant wird es allerdings erst ab Platinum und Diamond. Denn diese beiden Stufen erhalten ein kostenfreies Frühstück. Ferner gibt es ein Upgrade um eine Zimmerkategorie.
Eine Übersicht über alle Leistungen findet Ihr hier.

Ausweislich der Informationen zum neuen H Rewards Programm sind die Leistungen aber nicht bindend und werden nur nach Verfügbarkeit gewährt.
Damit dürfte eine gewisse Unsicherheit, aber auch Raum für Diskussionen bestehen. Und insbesondere sind die Hürden für den höchsten Status recht hoch, die Leistungen aber recht gering. Hier orientiert sich die Deutsche Hospitality bei der Einführung des Gästeprogramms offenbar eher an ALL | Accor Live Limitless als an Hilton und Co.
Informationen zur Einlösung im neuen H Rewards Programm
Mir möchten Euch natürlich auch die Möglichkeit der Einlösung von Punkten im neuen H Rewards Programm für Aufenthalte in Steigenberger Hotels, MAXX by Steigenberger u.a. vorstellen.
Hierbei zeichnet das Programm eine recht flache Kategorisierung aus. Die Hotels ind in vier Kategorien eingeteilt. Auch hier wählt die Deutsche Hospitality mit der Einführung Ihres Gästeprogrammes einen ungewohnten Weg. Die niedrigste Kategorie 1 stellt hier die teuerste dar. Hier sind für eine Nacht 70.000 Punkte erforderlich. Demgegenüber benötigt Ihr bei der höchsten Kategorie 4 lediglich 35.000 Punkte.
Neben Übernachtungen könnt Ihr aber auch 42.000 Punkte für ein Suite Upgrade für bis zu zwei Nächte einlösen. Dies gilt zwar nicht an allen Terminen, ist aber übertragbar. Auch könnt Ihr ab 9.800 Punkte für ein Frühstück einlösen. Wenig hilfreich finden wir, die die Deutsche Hospitality bei der Einführung ihres Gästeprogramms die Kategorisierung nach Prämie gewählt hat. Demnach ist die Kategorie beim Frühstück eine andere als bei den Freinächten. Das dient nicht gerade der Übersichtlichkeit.
Ferner habt ihr die Möglichkeit die Punkte auch für ein drei Gang Menü oder eine Flasche Sekt einzulösen.
Ausgaben für Prämien
Ihr sammelt als Basis Mitglied pro ausgegebenem Euro 8 Punkte. Für die Freinacht in einem Hotels der Kategorie 4 benötigt Ihr 35.000 Punkte. Demnach müsst Ihr also 4.375 EUR bei Steigenberger ausgegeben haben. Besser sieht es ab Silver Status aus. Denn hier sammelt Ihr bereits 16 Punkte. Mithin sind also nur 2.187,50 EUR erforderlich.
Ferner haben Punkte lediglich eine Gültigkeit von 24 Monaten. Dies ist nach unserem Verständnis nicht an Aktivität gekoppelt. Mit anderen Worten, auch mit dem höchsten Status verfallen die Punkte nach 24 Monaten.
Demzufolge sind Prämien für Mahlzeiten oder Suite Upgrades durchaus interessant. Wenn gleich im Verhältnis nicht unbedingt lukrativ. Nicht unerwähnt bleiben soll allerdings, dass die Restaurants der Steigenberger Hotels meist über eine eher herausgehoben Küche verfügen.
Fazit
Mit der Einführung des Gästeprogramms H Rewards durch die Deutsche Hospitality gibt es nun u.a. auch für die Marken Steigenberger Hotels, MAXX by Steigenberger und IntercityHotels ein eignes Gästeprogramm. Und damit könnt Ihr Euch dort für Übernachtungen und Aufenthalte Punkte sammeln.
Die Statusstufen im neuen H Rewards Programm erscheinen uns indes etwas zu feinteilig. Vor allem im unteren Bereich. Die Abstufung bis Gold ist zu gering, dafür die zwischen Gold und Diamond zu hoch. Auch die Mitgliedschaftszyklen sind recht komplex.
Die Prämienhöhen sind demgegenüber im Vergleich vertretbar. Weniger schön ist der Verfall der Punkte nach kurzen 24 Monaten. Auch wenn Euch das neue H Rewards Programm die Möglichkeit der Einlösung von Suite Upgrades bei Steigenberger Hotels bietet. Wir würden uns hier mit Blick auf den Verfall mehr Prämien wünschen, die Upgrades auch auf andere Zimmerkategorien bei bestimmten Hotels ermöglichen.
Wer viel im deutschsprachigen Raum unterwegs ist, der hat mit dem neuen H Rewards Programm aber die Möglichkeit endlich auch für Übernachtungen bei Steigenberger Hotels und Co Punkte zu sammeln.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar